Mitten in der Nacht sollen letzte Woche 200 britische Touristen aus dem Walliser Skiort Verbier geflohen sein. Nur: Die Meldung, die sich weltweit verbreitet hat, ist falsch.
Amerikanische Vizepräsidenten haben selten echten Einfluss oder eine grosse Bühne. Viele sind vergessen gegangen. Dabei lassen sich über die meisten gute Geschichten erzählen.
Die Beschattungsaffäre bei der Credit Suisse hat eine Vorgeschichte: Nicht ein Streit unter Nachbarn, sondern Intrigen im Büro entzweiten die Spitzenbanker Tidjane Thiam und Iqbal Khan.
US-Präsident Donald Trump erntet Häme und Hass. Sein Leistungsausweis kann sich aber sehen lassen. Erfolgreich kontert er China. Und die Wirtschaft boomt.
Jedes Schicksal zählt: Hinter dem Spendensammeln im November und Dezember steckt eine ausgeklügelte Logistik und viel Psychologie. Schweizer Hilfswerke erhöhen ihre Erträge mit gestellten Fotos und erfundenen Geschichten. Darf man das?
Hatice Cengiz, Nahost-Wissenschafterin, verliebte sich in die Worte von Jamal Khashoggi. Vor einem Jahr wurde der saudiarabische Autor brutal getötet. Jetzt bewahrt sie sein Vermächtnis.
Lukrative Mandate, orchestrierte Kampagnen– aber im Bundeshaus halten sich noch alle für unabhängige Parlamentarier. Was machen gutbezahlte Nebenjobs mit einem Politiker? Und wie viel kostet es, ein Gesetz zu verhindern? Der Lobbyreport.
Als Kind wurde die 17-jährige Niederländerin Noa Pothoven sexuell missbraucht. Ihr ganzes Leben lang litt sie darunter – und wollte sterben. Sie hörte auf zu essen und zu trinken. Ihre Eltern und die Ärzte sahen zu. Dürfen Minderjährige selbst entscheiden, wann sie gehen?
Das Topkader der CS krebst bei den Boni zurück – und kürzt sich die Löhne um 40 Prozent. Für Branchenkenner ein weiteres Zeichen für die Entscheidungsschwäche der Bankenspitze.
Für Südsudan, Somalia, Jemen und Nigeria hat die Uno eine Hungersnot ausgerufen. Es ist die grösste humanitäre Katastrophe seit dem Zweiten Weltkrieg. Das sind die Gründe für den Hunger.
Fritz Künzli entschwindet in eine eigene Welt. Der Fussball-Star von einst ist zum Pflegefall geworden. Was ihm bleibt: die bedingungslose Liebe seiner Monika Kaelin.
Grossandrang vor dem türkischen Generalkonsulat in Zürich: Tausende von Türken stimmen über die neue Verfassung ab. Es sei «fair und friedlich», sagt ein Wahlbeobachter.
Nach der Obamacare-Schlappe im Kongress droht das politische Programm von Trump wie ein Kartenhaus einzustürzen. Noch nie stand ein amerikanischer Präsident so früh so klar im Abseits.
Seit Monaten kritisieren sich Angela Merkel und Donald Trump. Heute nun trifft die mächtigste Politikerin der Welt in Washington den US-Präsidenten. Das sind die bissigsten Angriffe.
In Baden AG hat Stadtammann Geri Müller trotz Nacktselfies Chancen auf seine Wiederwahl. Trotz Seitensprung hat Christophe Darbellay im Wallis geglänzt.
Seit dem 1. Januar 2017 ist eine Schweizerfahne zwingend quadratisch. Bei den Siegerehrungen in St. Moritz aber wehten für die Medaillengewinner rechteckige Flaggen.
Was wusste der Präsident, und wann wusste er es? Rund um die Russen-Connection von Donald Trump mehren sich die Parallelen zum grössten Politik-Skandal der US-Geschichte.
Die Russland-Connection wird zur grossen Gefahr für Donald Trump. Seit Wochen wusste der US-Präsident, dass Michael Flynn mit dem russischen Botschafter telefoniert hatte. Trump machte ihn trotzdem zu seinem sein Sicherheitsberater – erst jetzt ersetzte er ihn.
Der umstrittene Einreise-Stopp von Donald Trump beschreitet den Weg durch die juristischen Instanzen. Das Verdikt wird wegweisend für Trumps Präsidentschaft.
Die Iraner sind gereizt, die Amerikaner nervös. Doch beide Länder vertrauen dem ruhenden Pol Schweiz. Schweizer Diplomaten gelten als letzte unabhängige Vermittler der Welt.