Von Peter Hossl (Text) und Guillaume Bolduc und @shawnanggg und Ian Taylor (Fotos)
Der Hochseefrachter «Hyundai Prestige» hat 5023 Container an Bord, jeder ist aus hartem Stahl gefertigt und mit einem Schloss versehen. Dass die Ware nicht ausgeladen wird, hat aber einen anderen Grund: Die «Prestige» ankert seit 20 Tagen vor Long Beach, vor dem Hafen von Los Angeles. Obwohl der Kapitän drängt, endlich einlaufen und die Fracht löschen zu dürfen.
Geduld ist die neue Tugend der Seefahrer. Der Frachter aus dem südkoreanischen Busan ist nicht der einzige, der derzeit einfach so im Wasser liegt. Gegen 700 Schiffe warten weltweit vor 86 überlasteten Häfen darauf, ihre Ladung an Land zu bringen. Im Schnitt führt jedes 10000 Container mit. Demnach stecken heute 7 Millionen Container vor Häfen fest.
Der Flaschenhals an den Küsten verschärft ein Problem, das die Welt so noch nie erlebt hat: Verfügbare Container sind knapp, es ist schwierig geworden, genügend Güter rechtzeitig über die Seewege zu befördern.
Und das betrifft uns alle. 90 Prozent der Waren weltweit gelangen über die Ozeane von den Produzenten zu den Konsumenten. Davon reisen 60 Prozent in Containern: Früchte, Spielzeug, Kleider und Möbel. Der Rest – darunter Erdöl und Getreide – wird in die hohlen Rumpfe der Schiffe gepumpt und geschüttet.
Von einem «beachtlichen Engpass» spricht der Konzernchef des Logistikunternehmens Kühne & Nagel, Detlef Trefzger. An eine rasche Entspannung glaubt er nicht. «In den nächsten sechs bis zwölf Monaten wird sich die Situation eher nicht verbessern.» Gefährdet ist das diesjährige Weihnachtsfest. Manche Pakete aus Asien werden es bis Heiligabend wohl nicht unter die Christbäume schaffen. Wer etwa ein Elektrovelo verschenken möchte und es noch nicht bestellt hat, ist zu spät dran.
Für den Mangel an verfügbaren Containern gibt es mehrere Gründe, sie sind miteinander verzahnt, und Corona hat sie verstärkt. «Die Pandemie hat ein fragiles System aus dem Gleichgewicht geworfen», erklärt Trefzger. Im Januar 2020 brach Covid-19 aus, viele Länder schotteten sich ab, asiatische Fabriken schlossen, der Welthandel brach ein. Um den Zerfall der Frachtpreise zu stoppen, schickten Reeder ihre Schiffe in die Werften. An das Los der Container dachten sie nicht. Statt sie zurück nach Asien zu bringen, liessen sie viele in Europa und Nordamerika. Prompt fielen die Kisten aus der ohnehin schlanken Lieferkette.
Die Situation verschärfte sich, als ab Juli 2020 die Nachfrage nach asiatischen Gütern sprunghaft anstieg. Amerikaner und Europäerinnen bestellten Computer und Hometrainer, um bei sich zu Hause Büros und Fitnessräume einzurichten. Asiatische Produzenten füllten damit ihre verbliebenen Container und verschifften die Ware nach Long Beach und Rotterdam. Zurück kamen wenige, da es weniger Exporte nach China gab. Dieser Trend hat bis heute angehalten. Von 100 in den USA eintreffenden Containern bleiben 60 dort und stapeln sich an den Häfen oder im Landesinnern.
Zurückzuführen sei der Stau vor allem auf die marode Infrastruktur der Hafenanlagen der alten Schifffahrernationen, erklärt Detlef Trefzger von Kühne &Nagel. Unter den effizientesten 50 Häfen der Welt befindet sich nur ein einziger in Nordamerika: Halifax an der kanadischen Ostküste, wo nur geringe Mengen umgeschlagen werden. Während asiatische und arabische Hafenarbeiter angedockte Frachter rund um die Uhr entladen, verhindern Gewerkschaften in den USA solche Effizienz. Zwar versprach US-Präsident Joe Biden kürzlich, der Hafen von Long Beach werde fortan nonstop Ware löschen. Einlösen konnte er dieses Versprechen bisher nicht, da es an Personen mangelt, die Ladekranen bedienen könnten.
Wie aufwendig es ist, ein Schiff zu leeren, lässt sich an der «Ever Given» zeigen. Der Frachter, der im März im Suez-Kanal festsass, kann bis zu 22000 Container befördern. Um ihn zu entladen und die Ware zeitnah wegzubringen, wären 10000 Trucks nötig. Lastwagen hätte es genug, aber in Europa und den USA fehlen die Fahrer. Streiken zusätzlich die deutschen Lokomotivführer, stauen sich vor Hamburg, Antwerpen und Rotterdam Dutzende von Schiffen und mit ihnen Tausende Container.
Zwar sind die meisten asiatischen Häfen heute mit halbautomatischen Kranen ausgestattet. Steckt sich aber ein einziger Hafenarbeiter mit dem Coronavirus an, schliessen die Terminals sofort für vierzehn Tage. Mehrmals betroffen war dieses Jahr der chinesische Ningbo-Zhoushan-Hafen, weltweit der drittgrösste Umschlagplatz für Container. Diese Woche schloss er wegen heftiger Winde. Jetzt warten dort 86 Schiffe, um anzulegen.
Solche Staus vermindern die Pünktlichkeit, und die ist wichtig in einer auf «just in time» angelegten Lieferkette. Bereits vor der Pandemie konnten nur 65 Prozent aller Frachter ihren Fahrplan einhalten. Mittlerweile sind es nur noch 35 Prozent. Wer rechtzeitig liefern muss, fliegt daher seine Sachen um die Welt. Lanciert Apple wie diesen Montag einen neuen Laptop, bringen Frachtflugzeuge die in China hergestellten Computer zu den Personen, die sie sofort bestellt haben. Wer noch abwartet und es erst in zwei oder drei Wochen bestellt, muss wohl länger warten. Denn die zweiten und dritten Tranchen werden über die Seewege ausgeliefert – und dort fehlen Container.
Viel günstiger ist das ohnehin nicht mehr. Lieferungen mit Frachtern sind drastisch teurer geworden. Vor wenigen Jahren war ein Container schon einmal für 50 Dollar zu haben. Der durchschnittliche Preis für eine Kiste von Shanghai nach Los Angeles lag in den zehn Jahren vor der Pandemie bei 2500 Dollar. Heute werden kurzfristig verhandelte Preise bis zu 30000 Dollar erzielt, der Schnitt ist auf 7000 Dollar gestiegen. Wegen der Frachtkosten reduzieren Händler bereits ihre Sortimente, bei einzelnen Baumärkten sind die Kataloge um bis zu 30000 Produkte geschrumpft. Besonders knapp geworden sind Geräte mit Mikrochips aus China.
Schweizweit klagen laut Economiesuisse derzeit 80 Prozent der Gross- und Einzelhändler über Lieferprobleme – und das kurz vor dem Weihnachtsgeschäft. Gefährdet ist der Welthandel, den es ohne die normierten Container kaum gäbe. Das Potenzial des standardisierten Frachtraums erkannte der Unternehmer Malcolm McLean in den 1950er Jahren. Seine Idee: Alles sollte in gleicher Verpackung befördert werden. Nicht mehr Muskelkraft, sondern Kranen würden Schiffe be- und entladen, Güter stapeln und rasch auf Züge oder Laster bringen. Die Ware bliebe von der Herstellung – oder der Ernte – bis zur Auslieferung in derselben Box. McLean führte den Stahlcontainer 1956 in den USA ein, doch erst während des Vietnamkriegs breitete er sich in Asien aus. Das US-Militär transportierte darin das Kriegsmaterial, amerikanischen Soldaten diente er als Unterschlupf.
Ökonomen gehen davon aus, dass der Container den Welthandel im 20. Jahrhundert mehr befeuert hat als alle Handelsabkommen. Von 1980 bis 2017 stieg die über Meere beförderte Frachtmenge von 102 Millionen Tonnen auf 1,83 Milliarden Tonnen – dank Containern mit immer weniger Verlusten. Die Behälter schützen die Ware bei hohem Wellengang. In den gekühlten Modellen bleiben Früchte wochenlang frisch. Und Piraten schaffen es kaum noch, Güter aus den verschlossenen Kisten zu stehlen. Die Kosten für die Be- und Entladung von Schiffen sanken von 5 Dollar 86 pro Tonne im Jahr 1956 auf heute noch 16 Cents.
Um solche Vorteile weiterhin zu nutzen, müssen die gestauten Container zurück in die Lieferkette. Reeder hoffen auf das chinesische Neujahrsfest 2022, das vom 21. Januar bis am 21. Februar dauert. Fabriken stehen dann still, was den Strom asiatischer Container in den Westen verlangsamt. Solche aus Europa und Amerika könnten zurück nach China gelangen. Ebenso wichtig wäre es, Kranführer und Lastwagenfahrer auszubilden und die Hafenanlagen zu modernisieren. Bis all das greift, werden jedoch mehrere Jahre verstreichen.
Einige Container sind wohl für immer verloren. Sie stehen gestrandet an Orten, wo kaum je ein Frachtschiff anhält, das sie wieder aufladen könnte. Während der Pandemie gelangten darin Masken und Desinfektionsmittel aus China in fast jedes Land der Welt. Auch in solche, die nichts zu exportieren haben, die nie Container mit eigenen Gütern beladen, um sie nach Asien zurückzubringen.