Mehr als die Hälfte unserer Weihnachtstannen stammen aus Dänemark und sind mit Hormonen behandelt, damit sie schöner wachsen. Schweizer Bäume werden mit anderen Mitteln getrimmt. So funktioniert das Geschäft mit den Nadeln.
Seit dem Sturz bei «Wetten, dass..?» ist der Schauspieler Samuel Koch querschnittgelähmt. Er sagt, wie er Rollen verkörpert und dass er sich frei fühlt, seit er seine Abhängigkeit akzeptiert.
Elon Musk könne mit 2 Prozent seines Vermögens 42 Millionen Menschen vor dem Hungertod retten, sagt der Direktor des Welternährungsprogramms der Uno. Das ist Populismus.
Bekannt wurde Tom Kummer einst mit gefälschten Interviews aus den USA. Jetzt will er in Bern mit namhaften Investoren einen Tennisklub übernehmen. Dagegen wehren sich die Vereinsmitglieder.
Der globale Handel ist ins Stocken geraten – weil es an Fracht- containern mangelt. Diese stauen sich vor Häfen und liegen in Ländern, wo sie nie mehr wegkommen. Viele Geschenke schaffen es nicht unter den Christbaum.
Das Silicon Valley sitzt auf der Anklagebank. Facebook mache krank und das iPhone süchtig, lautet abermals der Vorwurf. Deshalb brauche es Regeln und Verbote. Doch das würde Innovationen abwürgen. Es hilft nur etwas: abschalten.
Der Bundesrat beauftragte enge Mitarbeiter damit, die Folgen einer privaten Affäre zu bewältigen. Brisanter werden könnte die Fahrt mit der Staatslimousine aus einem Liebeswochenende im Ausland.
Monica Lewinsky, Produzentin, lanciert eine neue Fernsehserie über ihre Affäre mit Präsident Bill Clinton. Es ist ein weiterer Versuch, sich davon zu lösen.
Am 11. September 2001 krachte ein entführtes Flugzeug genau in die Büros der Firma Marsh McLennan. Alle, die da waren, starben. Wie erholt sich ein Unternehmen davon? Wie erging es den Angehörigen der Opfer?
Die Taliban bauen den Drogenstaat Afghanistan weiter aus. Den Heroinhandel kontrollieren sie schon. Jetzt wollen sie den Markt mit Crystal Meth erobern.
Ein Gemüse aus der Schweiz wird zum Luxusprodukt, eine Frucht aus Costa Rica zum Discount-Artikel. Das hat viel mit Heimatschutz, Produktionsvorgaben und einer neuen Ananas-Sorte zu tun – und mit der Marktmacht der Grossverteiler.
Mit Einführung der globalen Mindeststeuer für Unternehmen wird der Steuerwettbewerb wohl durch einen Subventionswettbewerb ersetzt. Wie das geht, zeigt bereits heute die Europäische Union. Aber kann ihr Modell ein Vorbild für die Schweiz sein?
Keine andere Region Europas war stärker von Covid-19 betroffen als die Gegend rund um Bergamo. Wie erleben die Menschen dort die jetzige Sternstunde des italienischen Fussballs?
Ein Mann stirbt in einem Tram in Zürich. Der Tote fährt stundenlang durch die Stadt. 1200 Passagiere steigen zu und wieder aus – keiner reagiert. Wie ist das möglich? Und was für ein Leben hatte der Verstorbene?
Das Ideal vom unpolitischen Sport gerät in Schieflage. Doch ob die Fussballer ihre Zeichen für Toleranz ernst meinen, müssen sie an der WM am Persischen Golf beweisen. Dort wird solcher Mut etwas kosten.
Die FDP-Parteipräsidentin Petra Gössi schaffte es nicht, die Negativspirale der Freisinnigen zu brechen. Sie verliert den Rückhalt in der Partei. Bereits zirkulieren Namen möglicher Nachfolger.
Laut Umfragen ist Alain Berset der beliebteste Bundesrat. Kommentare und Einträge im digitalen Raum aber zeigen: Während der Pandemie konnte der Gesundheitsminister dort kaum punkten.
Die Pandemie hat unser Leben klein gemacht. Ab morgen wird es wieder grösser. Wie viele Kinoerlebnisse sind uns entgangen? Wie viele durchtanzte Nächte? Wie viele geschminkte Lippen und wie viele Würste im Fussballstadion?
Desolate Technik, Asbest in Gebäuden, ständiger Lärm: Das Unispital Zürich ist ein Sanierungsfall. Doch der Chef hat andere Pläne. Er will das Spital verkleinern und viele Patienten zu Hause online überwachen.
Impfdränglerei sei natürliches Verhalten, sagt Verhaltensforscherin Barbara König. Mehr Solidarität wäre angebracht, entgegnet Infektiologe Jan Fehr. Ein Gespräch über Neid, Ameisen und eine dritte Impfung im Herbst.
Philippe Jacobs, Schweizer Unternehmer in London, kauft den Sportartikelhersteller Mammut. Der Erbe des Kaffee-Imperiums löst sich von seiner Vergangenheit.
Kunsthändler Urs E. Schwarzenbach setzt Milliarden um. Er umgeht Steuern in Millionenhöhe, unterhält ein Netz von Briefkastenfirmen, bezieht Geld von einem Sultan und lässt sogar den Zoll kapitulieren.
Das BAG ist verantwortlich für die Impfstoffversorgung der Schweiz. Es zögerte lange mit Käufen, verpasste Chancen, hoffte auf eine Schweizer Eigenproduktion und misstraute neuen Impf-Technologien. Dafür zahlen wir jetzt einen Preis.
Daniel Graf, Spezialist für Abstimmungskampagnen, hat das Gesetz über die E-ID zu Fall gebracht. Mit einer Art Netflix für Demokratie will er nun die Politik der Schweiz verändern.
Der Chef der Universität Zürich will seine Hochschule für alle öffnen und Lehrgänge ohne Matur ermöglichen. Vorlesungen können nur zehn Minuten dauern, sagt Michael Schaepman. Uni-Gebäude sollen Sponsoren-Namen tragen.
Frauen von Mexikos Drogenbaronen galten lange als unantastbar. Nun ist Emma Coronel in den USA verhaftet worden. Wer ist die Gattin von «El Chapo», die im mächtigsten Kokainkartell der Welt eine tragende Rolle gespielt haben soll?
Dürfen Regierungen in Krisen das Volk belügen? Zu sagen, Masken nützten nichts, sei ein Fehler gewesen, findet alt Bundesrat Moritz Leuenberger. Bei Lösegeldzahlungen für Geiseln hat er selber nicht immer die Wahrheit gesagt.
Vor fünfzig Jahren wurde in der Schweiz das Frauenstimmrecht angenommen – auch dank der Kampagne von Doris Gisler Truog. Der Kniff der heute 93-jährigen Werberin: Einen versöhnlichen Ton anschlagen, der die Männer zum Umdenken bringt.
Wer Covid-19 überstanden hat, ist noch nicht gesund. Viele haben Monate danach Beschwerden, sind müde und kraftlos. Der Besuch in einer Höhenklinik in Davos zeigt: An den Langzeitfolgen leiden junge Menschen.
Ein Mob, angestachelt vom US-Präsidenten, stürmte das Parlamentsgebäude. Die Anhänger von Donald Trump versuchten zu verhindern, dass die demokratische ...
Mitten in der Nacht sollen letzte Woche 200 britische Touristen aus dem Walliser Skiort Verbier geflohen sein. Nur: Die Meldung, die sich weltweit verbreitet hat, ist falsch.