Yearly Archives: 2024

Mit dem eleganten «Sie» Distanz wahren

Von Peter Hossli Duzt ein Journalist seine Interviewpartnerin, verliert er die Kontrolle über den Journalismus. Sofort verschwindet, was in diesem Metier so wichtig ist: die Distanz. ...

Damenwahl

Weil viele Frauen ihn für die bessere Wahl hielten, schicken die USA Donald Trump statt Kamala Harris ins Weisse Haus. Wie kam es dazu?

“Schmerz ist das Tor zu den Geheimnissen”

Das Kunsthaus Zürich zeigt eine Retrospektive der serbischen Performancekünstlerin Marina Abramović. Wir haben mit ihr in New York über ihren Körper als Leinwand und den Genuss des Alterns gesprochen. Und sie erklärt, weshalb sie morgens ins Klo schaut.

“Ich tu es aus Liebe”

Sie gehört zu den reichsten Schweizerinnen und steht an der Spitze eines globalen Handelskonzerns, der jedes Jahr 500 Millionen Menschen ernährt. Für Margarita Louis-Dreyfus gibt es nichts Wichtigeres als die Familie – «der Sinn des Lebens».

Ganz vorne

Sie hat Zugang zu Staatschefs wie kaum jemand sonst in der Schweiz: Mirjana Spoljaric Egger leitet das Internationale Komitee vom Roten Kreuz. Sie verrät, wie sie bei Verhandlungen mit «Bad Guys» ihr Gesicht wahrt – und dass sie kein Blut sehen kann.

Alle Zeichen stehen auf Rot

Rot ist die Farbe der Sieger. USA-Kenner Peter Hossli ist in Florida live dabei, als die Republikaner ihren neuen Präsidenten feiern. Und er erklärt, warum es Demokratin Kamala Harris nicht schaffte, die Bevölkerung mitzureissen.

You’re hired!

Am 20. Januar 2025 zieht Donald Trump zum zweiten Mal ins Weisse Haus ein. Jetzt muss der Spalter das Land vereinen. Das Porträt eines ungewöhnlichen Politikers.

Ein Schweizer vereint Demokraten und Republikaner

Stadtpräsident Peter Urscheler wurde in Phoenixville von Anhängern von Trump und Harris fürs Bürgermeisteramt nominiert. Der schweizerisch-amerikanische Doppelbürger setzt gezielt auf Schweizer Werte.

Trump und seine Fans erobern New York

Der konservative Präsidentschaftskandidat Donald Trump (78) tritt in einer der liberalsten Städte der USA auf – weil er hier viel Geld sammeln und Aufmerksamkeit gewinnen kann. Zu Tausenden strömen seine Anhänger nach New York.

Vorteil Trump

Noch neun Tage bis zur Präsidentschaftswahl. Donald Trump scheint Amerikanerinnen und Amerikaner mehr zu überzeugen als Kamala Harris. Wie ist das möglich? Versuch einer Erklärung.

Kamalas Armee von Schwestern

Es ist ihr einzigartiges Netzwerk: Hunderttausende erfolgreiche Afroamerikanerinnen unterstützen Kamala Harris im US-Wahlkampf. Sie haben an derselben Universität wie die Vizepräsidentin studiert und gehören derselben Schwesternschaft an.

Liz Voss hilft Amerikanern in der Schweiz beim Wählen

Zum ersten Mal nimmt eine in der Schweiz lebende Amerikanerin an einem Parteitag der Demokraten teil. Liz Voss lebt in Basel und registriert US-Bürger für die Präsidentschaftswahlen. Sie liebt die Schweiz, vermisst aber die Freundlichkeit im Alltag.

Kamala Harris begeistert – aber warum eigentlich?

Noch vor kurzem galt Kamala Harris bei den Demokraten als unbeliebt. Jetzt begeistert sie. Wie ist das zu erklären? Eine Umfrage in Chicago zeigt: Es ist das Versprechen auf einen Triumph gegen Trump, das Begeisterung auslöst. Um Inhalte geht es nicht.

“Yes, she can!”

Elegant, cool und glatt: Die Obamas begeisterten die Menge in Chicago und gaben Kamala Harris ihren Segen. Berührt hat am zweiten Abend des Parteitags ein anderer: Harris' Ehemann Doug Emhoff hielt eine Liebeserklärung an seine Frau.

“Kamala Harris peut parachever la démocratie américaine”

Après Hillary Clinton en 2016, les démocrates nomment pour la deuxième fois une femme, Kamala Harris, à la fonction suprême de l'Etat. Un choix qui motive de nombreuses Américaines et une grande partie de l'électorat Afro-Américain.

Le conflit au Proche-Orient va coûter des voix à Kamala Harris

La convention du Parti démocrate bat son plein à Chicago et donne lieu à de grandes marches de protestation. Elles sont dirigées contre la politique israélienne et la politique d'immigration de Kamala Harris. De quoi coûter quelques voix à la candidate. Reportage.

Es gewinnt, wer gut mobilisiert

Kamala Harris oder Donald Trump? Präsidentin oder Präsident? Klar ist eines: Diese Wahl wird äusserst knapp. Und am Ende gewinnt, wer mehr Menschen zum Wählen motivieren kann.

Bisher makellos

Vizepräsidentin Kamala Harris gelingt ein fehlerfreier Wahlkampfauftakt. Sie lässt die verbalen Attacken von Donald Trump ins Leere laufen. Damit ist die Präsidentschaftswahl wieder offen. Eine Analyse.

Die Gelassene treibt den Ungehobelten in die Enge

Der Vizepräsidentin gelingt ein fehlerfreier Wahlkampfauftakt. Sie lässt die verbalen Attacken von Donald Trump ins Leere laufen. Damit ist die Präsidentschaftswahl wieder offen. Eine Analyse.

“Trau keinem, der noch alle Glieder hat”

Ein Krankenhaus in der Westukraine versorgt kriegsverletzte Soldaten mit Prothesen. Die Klinik heisst Superhumans und soll den Patienten neue Kräfte verleihen. Weil sie zurück an die Front wollen.

Sie soll Amerika elektrisieren

Als Hoffnungsträgerin der Demokraten bewirbt sich Kamala Harris um das Amt der US-Präsidentin. Sie will ihre Partei aus der Joe-Biden-Lethargie erwecken und Donald Trump stoppen. Kann sie das? Und wer ist Madam Vice President?

Son programme «made in USA»

Le message de la convention du parti républicain était sans équivoque: «America First!» Quatre années supplémentaires avec Donald Trump à la Maison Blanche devraient à nouveau isoler les Etats-Unis. Voici un aperçu de l'avenir.

Ein Mann stürzt seine Partei ins Chaos

Nach dem Rückzug Joe Bidens dürfte seine Vize Kamala Harris zur Kandidatin der Demokraten erkoren werden. Damit einhergehen dürfte ein heftiger Streit innerhalb der Partei. Und Donald Trump wird Harris beschuldigen, die Altersschwäche von Biden kaschiert zu haben.

Hauptsache «Made in USA»

Die zentrale Botschaft des Parteikonvents der Republikaner war unmissverständlich: «America First!» Vier weitere Jahre mit Donald Trump im Weissen Haus dürften die USA erneut isolieren. Ausblicke auf einen möglichen zweiten Akt.

Trump küsst Helm und ruft zu Einheit auf

Bei seiner erste Rede seit dem Attentat rief Donald Trump zur Einheit des Landes auf – und versprach, die USA stärker zu machen. Sein Rezept bleibt «America First». Kriege könne er mit einem Telefonanruf stoppen.

Trumps Sexismus lässt sie kalt

Es ist auffällig, wie viele republikanische Frauen Donald Trump unterstützen. Trotz Sexismus und lautem Gebaren. Vier Frauen erklären, warum sie seine Sprüche ignorieren und was sie an ihm mögen.