Von Peter Hossli
Neulich in New York. Vier gutaussehende Menschen sitzen in einem Café. Einst wäre das eine ideale Situation für einen kurzen Flirt gewesen. Jetzt aber nimmt keiner Blickkontakt auf. Gesenkten Hauptes lesen alle lautlos Einträge auf Facebook, klicken sich durch Fotos auf Instagram, senden Tweets. Vier Menschen sind zwar da und doch woanders.
Soziale Entfremdung sei das Geschäftsmodell sozialer Netzwerke, erklärte diese Woche die Informatikerin Frances Haugen vor dem US-Kongress. Bis vergangenen Mai arbeitete sie bei Facebook, jetzt zerrt sie den Konzern auf die Anklagebank. Was Haugen sagt, ist zwar nicht neu, aber ihr Auftritt und ihr vormaliger Job geben den Aussagen Gewicht. Facebook wisse, dass seine Angebote der Kundschaft schadeten. Algorithmen verleiteten Menschen dazu, nur noch auf Bildschirme statt auf die Welt zu blicken. Mit fatalen Folgen. Facebooks App Instagram löse bei Teenagern Essstörungen aus und fördere suizidale Gedanken. Absichtlich machten Entwickler Kinder unter 13 Jahren süchtig. Fazit der Anhörung: Facebook zieht seinen Profit unserem Wohlergehen vor.
Bekannt ist das schon länger. Bereits 2017 kam eine Studie an der Harvard University zum Schluss: «Je mehr Facebook wir nutzen, desto schlechter geht es uns.» Jetzt soll endlich etwas gegen den Notstand geschehen.
Die meisten Vorschläge aber sind dürftig.
So liegt ein Gesetzesentwurf vor, um junge Menschen vor Instagram zu schützen, ausgearbeitet von alten Senatoren, die Instagram meist gar nicht kennen. Sie wollen die «Gefällt mir»-Funktion und die Anzeige der Follower-Zahlen verbieten. Das würde die Geschäftsmodelle von Instagram und Millionen von Influencern zerstören – ohne viel zu bewirken. Ein Pilotversuch vor zwei Jahren zeigte: Das Verstecken von Likes hatte keinerlei Auswirkungen auf das Wohl junger Nutzer. Paradoxerweise stellen sich soziale Netzwerke gar nicht gegen die Regulierung ihrer Apps für Jugendliche. Es wäre für sie ein Freibrief, künftige Kunden noch gezielter bearbeiten zu können: unsere Kinder.
Andere Kritiker setzen auf Gerichte. Anwälte stehen bereit, um Sammelklagen gegen Konzerne aus dem Silicon Valley einzureichen. Ihr Argument: Tech-Giganten wie Apple oder Facebook verkaufen wissentlich Suchtmittel. Als Blaupausen dienen ihnen Prozesse gegen Tabakkonzerne, die Milliarden von Dollar an Schadenersatz bezahlt haben. Weltweit finden sich auf Zigarettenpackungen Warnhinweise wie «Rauchen tötet». Rauchen steht nicht mehr im Trend.
Dieser Ansatz aber war zeitraubend. Es dauerte 60 Jahre, um Big Tabacco zu zähmen. Manager im Silicon Valley haben die Gefahren längst erkannt und reagiert. Vor Jahren führte Apple eine Software ein, mit der Eltern ihre und die Bildschirmzeit ihrer Kinder beschränken und einzelne Apps sperren können. Plausibel könnten Anwälte den Richtern darlegen, man habe gezielt Vorkehrungen gegen mögliche Schäden getroffen.
Whistleblowerin Frances Haugen regt derweil an, technologische Schranken hochzuziehen. Politiker zeigen sich offen, Facebook oder Twitter ihre ausgeklügelten Algorithmen zu verbieten, die jene Inhalte ausspielen, von denen man nicht genug bekommen kann. Ein naiver Gedanke angesichts des globalen technologischen Wettstreits. Beschneiden sich die USA, würgen sie die heimische Innovation ab – was die chinesische Konkurrenz stärkt. Für ein solches Verbot wäre ausserdem eine Änderung der «Section 230» nötig, eines Gesetzes von 1996, das den Aufstieg des Internets erst begünstigt hat. Es verlieh den sozialen Netzwerken fast unbeschränkte Freiheiten, weil sie weder als herkömmliche Medienhäuser noch als öffentlicher Raum definiert sind. Sie allein entscheiden, wer sie nutzen kann. Ohne die Meinungsfreiheit zu ritzen, konnten Facebook und Twitter letztes Jahr den damaligen US-Präsidenten Donald Trump sperren. Hätten sie juristisch den Charakter eines Dorfplatzes, wäre das nicht möglich.
Wären Twitter und Facebook andererseits wie herkömmliche Verlage für die Inhalte auf ihren Plattformen verantwortlich, würde ein Klage-Gewitter sie wohl in den Ruin treiben. Verschwinden würden mächtige Konkurrenten der Verlage um Werbegelder. Vor allem aber ein mächtiges Prinzip: das Internet als offener Marktplatz aller Ideen. Wo ein guter Gedanke den schlechten besiegen kann.
Um soziale Netzwerke zu bändigen, helfen einzig Aufklärung und Eigenverantwortung.
Wie bei Zigaretten gilt es, häufig und glasklar auf ihre Gefahren hinzuweisen. Und auf ihre Macht. Das Smartphone und die dazugehörigen Apps haben die Welt so sehr verändert wie zuvor das Rad oder das Feuer. Es ist das Letzte, womit viele nachts aufhören, das Erste, mit dem sie morgens den Tag anfangen. Die digitale Welt durchdringt unsere Leben so sehr, dass sie nicht nur verändert, was wir tun, sondern wer wir sind. Verhaltensforscher haben gezeigt, dass Apps wie Twitter und Facebook einem die Illusion von ständiger Gesellschaft vermitteln ohne die Bürde von echten Beziehungen.
Um zurück in die Realität zu finden, braucht es den kalten Entzug, wie damals bei der letzten Zigarette: Das Smartphone öfter weglegen, Twitter, Facebook und Instagram löschen, ein Buch lesen, mit Menschen reden und ihnen in die Augen schauen. Vorbildlich sind da Managerinnen und Manager im Silicon Valley. Viele lassen ihre Kinder mit Lego und Holzklötzen statt dem iPhone spielen.