Von Peter Hossli (Text) und Sandra Niemann (Illustration)
Am Ende der Party räumte Daniel Graf die leeren Flaschen und Schachteln weg. Mit Bier und Pizza hatte der Wahlwerber am Sonntag in Bern seinen Triumph gefeiert: Er brachte das Referendum gegen das E-ID-Gesetz durch, besiegte den Bundesrat und die Wirtschaftsverbände.
Dass er gewinnen würde, das habe er früh erkannt, sagt Graf, 48. Er führt Kampagnen und sammelt über seine Plattform WeCollect Unterschriften. «Trust the crowd», laute sein Prinzip, er vertraue Menschen in seinem Umfeld. Nicht nur bei den Linken erkannte er Widerstand gegen die elektronische Identität, sondern bei Bürgerlichen, Computerfreaks, bei Jugendlichen und Seniorinnen.
Er selbst brauche «viel Mut», um ein Referendum zu ergreifen oder eine Kampagne zu führen. «Merke ich aber, dass andere mir folgen, wächst mein Glaube an den Sieg.»
Dann gehe es vor allem darum, Schwung zu erzeugen. «Ohne Dominoeffekt bist du chancenlos», sagt er. Dominosteine stosse er mit Geschichten an, dem «Framing», wie er sagt. Bei der E-ID sei es der Begriff «digitaler Pass» gewesen. «Ein Pass ist emotional, ein Login nicht», erklärt Graf. Er liess eine Million Pässe mit Botschaften bedrucken und in Briefkästen verteilen. Auf Twitter zettelte er einen Knatsch mit Ringier-CEO Marc Walder an. Diesem warf er vor, Publireportagen über die E-ID nicht als Werbung kennzeichnen zu lassen. Stimmen brachte das kaum, dafür Aufmerksamkeit, so Graf. «Klar wurde allen: Wir sind gefährlich, wir sind zu allem bereit, wir spielen mit höchstmöglichem Einsatz.»
Jetzt ergänzt Graf WeCollect mit einem Demokratie-Abo, inspiriert von Netflix. Die Abonnements kosten monatlich 5, 10 oder 15 Franken. Dafür unterstützt man Projekte für Referenden und Initiativen. «Demokratie ist nicht gratis», soll das Abo verdeutlichen: 50000 Franken koste es, ein Referendum zu ergreifen, 100000 Franken, eine Initiative zu starten. Seine «Crowd» habe weder eine Kampfkasse noch einen Financier. Zudem sei es verpönt, auf der Strasse neben Unterschriften auch noch Fünfliber zu sammeln. «Online fallen die Hemmungen», sagt er. Ein Stiftungsrat bewertet, welche Projekte finanziert werden. Abonnenten sehen die Liste aller 42 Initiativen und Referenden, die Graf bisher begleitet hat – als Entscheidungshilfe, das Abo zu lösen und es zu erneuern. Analog zu Netflix, wo die Zuschauer aufgrund bestehender Serien entscheiden.
Graf bezeichnet sich als «Flughafen-Bub», der in Rümlang aufwuchs, im Dorf, wo das Bodenpersonal wohnte. Die Piloten lebten in den Nachbardörfern. Deren Kinder erzählten, wohin sie in die Ferien flogen, während Daniel übers Wandern in den Bergen sprach. Mit 18 Jahren organisierte er eine Demonstration gegen Neonazis. Wobei ihm die Planung mehr zusagte, als selber mitzumarschieren. Mithilfe eines Psychiaters brach er die Rekrutenschule ab, hörte wenige Woche später dann doch noch explodierende Granaten: In einem bosnischen Flüchtlingslager brachte er Kinder zum Lachen.
Graf studierte Geschichte, entdeckte früh das Internet, das iPhone, Twitter – für ihn Werkzeuge, um Menschen zu mobilisieren. Der heutige Präsident der Grünen, Balthasar Glättli, holte ihn als Sekretär zur Zürcher Sektion. Graf beobachtete Parteien und Parlamente, kam über eine Gewerkschaft zur Menschenrechtsorganisation Amnesty International. Dort lernte er, was er kann: Kampagnen digital aufzuziehen. Er mache Kopfkino, erzeuge Bilder, für die es sich lohne, zu kämpfen, Geld und Zeit zu investieren.
Etwa für Gletscher. Graf benamste die «Gletscher-Initiative», die bis 2050 den Ausstieg aus fossilen Energien verlangt. «Fast jeder Schweizer über 40 ist schon einmal zu einem Gletscher gewandert», sagt er. «Es ist emotionaler, gegen das Schmelzen von Eis anzutreten, als den Klimawandel zu stoppen.» Will er die Welt retten? Für ein Thema brenne er noch immer: «Ich will die globale direkte Demokratie.»
Schubladisieren lässt er sich nicht. «Ich bin immer in Bewegung. Ich suche immer Neues.» Graf wuchs im Wohnblock auf und mietet jetzt mit seiner Frau und den beiden Söhnen ein Einfamilienhaus in Basel. Er mag Computer, kann aber nicht programmieren. Manche verorten ihn in der linken Seiden-Wolle-Bast-Ecke, da er Flyer schon mal selber bastelt. Das Do-it-yourself-Prinzip gehöre zu seiner Strategie. Er mache nicht amerikanische, sondern schweizerische Kampagnen, «und das ist oft Bastelarbeit».