Saad Sherida Al-Kaabi, Energieminister von Katar, trifft derzeit täglich ausländische Minister. Sie wollen katarisches Flüssiggas, um sich von Russland zu lösen.
Human Rights Watch observes war crimes. In Ukraine, the organisation is gathering evidence to bring Russia’s President Vladimir Putin to justice, explains Director Kenneth Roth.
Vor 18 Jahren zog der Schaffhauser Moritz Stamm in die Ukraine. Er machte ausgelaugte Böden fruchtbar und baute ein florierendes Getreideunternehmen auf. Jetzt versucht er, sein Lebenswerk vor den Russen zu schützen.
Human Rights Watch beobachtet Kriegsverbrechen. In der Ukraine sammle die Organisation Beweise, um Russlands Präsidenten Wladimir Putin vor ein Gericht zu bringen, erklärt Direktor Kenneth Roth.
Die Bilder von Emilio Morenatti prägen die Wahrnehmung des Angriffs. Dem Spanier gelingt es, Verletzlichkeit einzufangen – er sagt, weil er selbst ein Bein im Krieg verloren habe.
Die Credit Suisse finanzierte die Eisenbahn, brachte den Schweizer Fussball voran, galt als beste Bank der Welt. Jetzt jagen sich Skandale, die Aktien sind abgestürzt. Wie ist es passiert?
In Zürich wird darüber nachgedacht, bis zu 250 Meter hohe Wolkenkratzer zuzulassen. Was braucht es, um in den Himmel zu bauen? Sind Hochhäuser ökologisch sinnvoll? Und stimmt es, dass man im Penthouse besser schläft als im Parterre?
Leere Sandstrände, verwaiste Tempel, verlassene Hotels: Seit zwei Jahren liegt der globale Tourismus am Boden. 62 Millionen Arbeitsplätze sind dahin. Was ist mit den Menschen an unseren Sehnsuchtsorten passiert? Und gibt es das Paradies nach der Pandemie noch?
Ein Mob, angestachelt vom US-Präsidenten, stürmte das Parlamentsgebäude. Die Anhänger von Donald Trump versuchten zu verhindern, dass die demokratische ...