Von Peter Hossli
Ein EDA-Staatssekretär muss einiges können. Beamte in Brüssel besänftigen. Geiseln in Libyen befreien. Oder Russen und Amerikaner in Genf an den runden Tisch führen.
Sein Chef ist Aussenminister Didier Burkhalter (56). Der will bis Ende November einen neuen Stellvertreter finden. Denn der Freiburger Yves Rossier (55) hat das Amt niederlegt.
Ab morgen Montag nimmt Burkhalter Bewerbungen entgegen. Chancen haben Diplomaten, die gerne in Brüssel wirken. Zumal das Verhältnis zur EU bis auf Weiteres wichtigste aussenpolitische Aufgabe bleibt.
Das spräche für Roberto Balzaretti (51), promovierter Jurist, Tessiner, bis vor kurzem EU-Botschafter der Schweiz in Brüssel, nun Leiter der Direktion für Völkerrecht in Bern.
Der Ausgewogenheit wegen dürfte der bürgerliche Burkhalter einen eher linken Top-Diplomaten wählen. Ebenfalls traditionell kommen der EDA-Departements-Chef und sein Stellvertreter jeweils aus verschiedenen Sprachregionen. Was Deutschschweizer und Tessiner favorisieren würde. Mit Rossiers Wahl zeigte Burkhalter aber: er hängt nicht an der Zweisprachigkeit an der Spitze.
Vieles spricht für eine Frau, zumal es drei hervorragende Kandidatinnen gibt. Etwa Botschafterin Heidi Grau, derzeit Chefin in der Abteilung für menschliche Sicherheit. Sie leitete 2014 die Task Force OSZE-Vorsitz, den Burkhalter innehatte. Sie können gut miteinander. «Die Chemie ist sehr wichtig», so ein möglicher Kandidat.
Die anderen: Christine Schraner Burgener (52), Botschafterin in Berlin, und Livia Leu Agosti (55), 2009–13 Iran-Botschafterin, derzeit im Staatsekretariat für Wirtschaft Seco.
So zentral wie die Europakompetenz ist die Verankerung in Bern. Für Botschafter, die länger im Ausland dienten, ist das ein Problem.
Die drei Frauen liegen vorne. Zusätzlich genannt werden Valentin Zellweger (54), Chef der ständigen Mission der Schweiz beim Büro der Uno und den anderen internationalen Organisationen in Genf; Vize-Staatssekretär Alexandre Fasel (55) sowie Thomas Greminger (55) von der Deza.