Standing Ovations

Begeistert verfolgen die New-Yorker das öffentliche Theater um die angeblich schwindende Manneskraft ihres harten Bürgermeisters Rudolph Giuliani.

Wie man sich bettet

Wer sich mondän von der Welt verabschieden will, bucht seine letzte Reise beim New Yorker Campbell Funeral Home.

Harlem in alter Grösse

Harlem erlebt zurzeit eine wundersame Renaissance: Aus dem New Yorker Schwarzen-Getto wird ein modernes, selbstbewusstes und friedliches Quartier.

Fein ist bloss das Tuch ihrer Kleider

80-Stunden-Woche, Tieflohn, massive Gesundheitsschäden: Gegen die Modeschöpferin Donna Karan reichten Schneiderinnen eine Millionenklage ein.

Springsteen, die 41 und der Zorn der Cops

Der Freispruch von vier weissen Polizisten, die im Februar einen unbewaffneten afrikanischen Strassenhändler erschossen hatten, sorgt in New York für andauernden Protest. Nun hat auch der Rockstar Bruce Springsteen einen Song darüber geschrieben. Die Polizei ist stocksauer.

Ein Lobby-Fall für zwei

Das Swiss Institute in New York braucht eine neue Führung. Zwei Personen sollen den schwierigen Spagat zwischen politischen, wirtschaftlichen und künstlerischen Interessen schaffen.

Frau als Mann

Der wuchtige Film «Boys Don't Cry» kommt aus der Schmiede von Christine Vachon.

Der Fall Skakel

Das Blutbad im Nobel-Idyll Greenwich. Zum US-Mordprozess des Jahres.

“Village Voice”: Brav wie New York

In New York steht eine journalistische Institution zum Verkauf. Kümmern tuts niemanden. Denn die einst aufmüpfige "Village Voice" ist langweilig geworden. Aber finanziell erfolgreich.

Der Tag im Leben des Saxofonisten

Joshua Redman, 30, gilt als hoch begabter Jazzer. Früher war er ständig auf Tournee, jetzt, zu seinem Glück, noch das halbe Jahr.

Zentrum der Avantgarde

Boom in New Yorks attraktivstem Kulturquartier: In Williamsburg mischen sich unter Tausende von Kunstschaffenden die ersten Touristen.

Streit um das Cover-Girl

Das neue US-Magazin «Talk» hat in New York Probleme. Bürgermeister Giuliani befürchtet Wahlhilfe für seine Senats-Rivalin Hillary Clinton.

Mit anderen Augen sehen

Der in Amerika lebende Schweizer Robert Frank ist einer der einflussreichsten Fotografen des Jahrhunderts.

Prominente gegen Rassismus

Weisse Polizisten, die in New York einen Schwarzen erschossen haben, kommen nun doch vor Gericht - dank gewaltlosen Protestmärschen.

Geblendet vor Erleuchtung

Eine Million Mitglieder, darunter Stars wie Madonna: Das Kabbalah Learning Center fabriziert mit Erfolg eine abstruse Heilslehre.

Ab ins Museum

Amerikanische Museen melden zuschauerrekorde. Dank zugkräftigen Shows mit Stars oder ausgefallenen Themen.

Verpackter Park

Gegen das neue Projekt von Christo und Jeanne-Claude gibts Widerstand. Die New-Yorker wollen ihren Central Park nicht verpacken lassen.

Ein Tüftler mit Posaune

Christophe Schweizer macht Musik ausserhalb des Mainstreams. Anerkennung findet er damit weniger zu Hause als in New York.

Kabarett um Emil

Emil Steinberger ärgert die Indiskretion um seine Heimkehr. Er ist untergetaucht.

Ein Ossi packts im Westen

Der ehemalige Rapper Jaye Müller macht mit JFax eine neue Musik: Sein virtuelles Büro hat einen Marktwert von 400 MiIlionen Dollar.

Krieg am Broadway

Drei alte Streithähne aus Hollywood kämpfen in New York um die Macht im Musical-Business.

New York tanzte mit den Epsteins

Ein feinfühliger Schweizer Musikfilm porträtiert die grossen alten Meister jüdischer Tanzmusik. Eine Begegnung mit den Epstein Brothers in New York.

Zwinkernde Gestalten

In New York unternehmen Künstler und Programmierer den nächsten Schritt: Wichtig ist nur noch, was auf dem Computer geschieht. Das Wie und Warum halten sie für uninteressant.