Donald Trump ist ein selbstzerstörerischer Narzisst. Mit der Entlassung von FBI-Direktor James Comey gefährdet er sein Wohnrecht im Weissen Haus. Ein Kommentar.
Zwei schweizerisch-türkische Doppelbürger streiten über den Ausgang der Verfassungsabstimmung in der Türkei. Der Schaffhauser Zafer Aksoy (55) hat mit Ja gestimmt, der Aargauer Hakan Parlak (42) mit Nein.
Fünf Schweizer Offiziere stehen an der Grenze zwischen Nord- und Südkorea. So erlebt der Kommandant Urs Gerber das Säbelrasseln zwischen den USA und Nordkorea.
Grossandrang vor dem türkischen Generalkonsulat in Zürich: Tausende von Türken stimmen über die neue Verfassung ab. Es sei «fair und friedlich», sagt ein Wahlbeobachter.
Nach der Obamacare-Schlappe im Kongress droht das politische Programm von Trump wie ein Kartenhaus einzustürzen. Noch nie stand ein amerikanischer Präsident so früh so klar im Abseits.
Der Schweizer Spitzendiplomat Pierre Krähenbühl leitet das älteste Uno-Hilfswerk. Einige seiner Mitarbeiter sollen gegen Israel und Juden hetzen. Er wehrt sich und will die Personen entlassen.
Seit Monaten kritisieren sich Angela Merkel und Donald Trump. Heute nun trifft die mächtigste Politikerin der Welt in Washington den US-Präsidenten. Das sind die bissigsten Angriffe.
In Baden AG hat Stadtammann Geri Müller trotz Nacktselfies Chancen auf seine Wiederwahl. Trotz Seitensprung hat Christophe Darbellay im Wallis geglänzt.
Was wusste der Präsident, und wann wusste er es? Rund um die Russen-Connection von Donald Trump mehren sich die Parallelen zum grössten Politik-Skandal der US-Geschichte.
Der umstrittene Einreise-Stopp von Donald Trump beschreitet den Weg durch die juristischen Instanzen. Das Verdikt wird wegweisend für Trumps Präsidentschaft.
Die Iraner sind gereizt, die Amerikaner nervös. Doch beide Länder vertrauen dem ruhenden Pol Schweiz. Schweizer Diplomaten gelten als letzte unabhängige Vermittler der Welt.
Donald Trump schliesst die Grenzen für Flüchtlinge und Bürger aus sieben muslimischen Ländern. Er zertrümmert die globale Handelsordnung – und will wieder foltern lassen.
Angebliche Erpressungs-Memos, hastige Pressekonferenz, Kleinkrieg mit seinen Geheimdiensten: Trump wird den Verdacht nicht los, eine Marionette von Putin zu sein.
Von Peter Hossli
Herr Soufan, nach Paris, Nizza und Brüssel nun Berlin. Warum häufen sich terroristische Anschläge in Europa?
Ali Soufan: Noch wissen wir zu ...