Search results for:

Sieben, die sich einfach gut verstehen

berset_kamera_thumb
Die Bundesräte gehen auf Tuchfühlung mit Volk und Kollegen. Ihre Berater bleiben in Bern. Unsere Regierung harmoniert, zeigen zwei Tage im Bündnerland.

Ich war der Goalie in Auschwitz

ron_jones_thumb
Der Waliser Ron Jones geriet in Libyen in deutsche Kriegsgefangenschaft. 1943 kam er nach Auschwitz und stand jeden Sonntag im Tor der walisischen Nationalelf. Der 95-Jährige blickt zurück.

Zum Glück ist morgen wieder Montag

debotton_thumb
In seinem neusten Buch untersucht der Philosoph Alain de Botton die Arbeitswelt. Er sagt, warum unglückliche Eheleute bessere Arbeiter sind, eine schwierige Kindheit ihre guten Seiten hat, Sex den Arbeitsplatz vergiftet – und warum er kein Sushi mehr isst.

Soldat Luca, kein Opfer, kein Held

luca_thumb
Kerngesund und voller Optimismus geht Luca Barisonzi mit 18 zur Armee. Mit 20 schiesst ihn ein Afghane in den Hals. Jetzt ist der italienische Grenadier gelähmt und lässt sich in Nottwil pflegen.

Ich bin der Affe, der auf den Baumkronen rumturnt

maurer_thumb
Peter Maurer befreite die Geiseln aus Libyen, etablierte die Schweiz bei der Uno. Jetzt verliert das Land seinen cleversten Staatsdiener. Als Präsident beim Roten Kreuz erklimmt er den Olymp globaler Diplomatie.

Die Welt der globalen Nomaden

nomaden
Ihr Zuhause ist überall, ihr Freundeskreis international, ihre Interessen grenzenlos – so, wie die Hildebrands, eine Familie von Welt.

Als der Harlekin übernahm

ews1
Mit Christoph Blochers Rückkehr nach Bern beginnt der letzte Akt eines grossen Dramas – er gegen Eveline Widmer-Schlumpf.

Strom im Kopf

kilchsperger_thumb
Mit 38 erkrankte Daniel Kilchsperger an Parkinson. Bald schaffte er den Alltag nicht mehr ohne fremde Hilfe. Jetzt liegen zwei Drähte in seinem Kopf. Stromstösse erlauben ihm ein beschwerdefreies Leben.

Gezockt, gescheitert, gefasst

ubs_thumb
Diese Nachricht erschüttert weltweit die Finanzbranche. Ein bisher unbekannter UBS-Händler verzockte zwei Milliarden Dollar. SonntagsBlick hat in der City of London und Zürich nachgeforscht, wie das geschehen konnte.

Wenn das Mami auch die Lehrerin ist

homeschooler_thumb
Sie wollen ihre Kleinen von Stress im Klassenzimmer und der Gewalt auf dem Pausenplatz fernhalten – und schulen sie deshalb daheim. Homeschooler glauben, Kinder besser aufs Leben vorzubereiten. Ein Besuch bei drei Familien.

Die Stunden des Siegers

johann_schneider_ammann_thumb
Grosses Zittern, viele Küsse und am Schluss ein Gottesschwur. Ein Reporter erlebt im Windschatten von Johann Schneider-Ammann die Torturen seiner Wahl zum Bundesrat.

Im Auge des Orkans

Säbelrasseln in Korea. Der Süden demonstriert militärische Stärke. Der Norden droht mit Vergeltung. Mittendrin wachen Schweizer Offiziere. Sie sollen den Krieg verhindern – und tun das seit 1953.

Der Stein

Sportler stossen ihn. Für die Berner ist er ein Symbol des Friedens, für die Jurassier eine Geisel. Mal wird der Unspunnenstein geklaut, mal geht er verloren. Eine Geschichte, so erstaunlich wie die Schweiz.

Der Einsatz

botschaft_thumb
Ein Plan wie aus einem James-Bond-Film. Was einige Bundesräte in Tripolis vorhatten, erschüttert die Schweiz. Die Details sind geheim. So aber hätte die militärische Geiselbefreiung gemäss Experten erfolgreich ablaufen können. Lesen Sie die Fiktion eines Reporter

Generation Click

click_thumb
Ein Smartphone weckt sie. ­Facebook begleitet sie durch den Tag. Über iPods rieselt ständig Musik. Die erste Liebe erwacht per Chat. Sind Schweizer ­Jugendliche wach, sind sie online.

Nonstop News

newsroom_thumb
Today’s media world is global, digital, and mobile. News keeps coming faster and faster. People want to be informed anywhere and anytime. In response to this trend Swiss publisher Ringier has launched a fully integrated newsroom for the Blick Group.

Newsroom

thumb
Die Medienwelt ist global, digital und mobil geworden. Stets schneller drehen die Nachrichten. Überall und pausenlos wollen Leser informiert sein. Ringier lanciert deshalb eine voll integrierte Redaktion für die Blick-Gruppe.

Wo Kinder sich amüsieren

abi_thumb
25 Buben träumen von der grossen Karriere bei Chelsea und Barcelona. Der Berner Walter Ammann hilft ihnen, den Traum zu verwirklichen. In Côte d'Ivoire führt er die beste Fussballschule Afrikas.

Zum Siegen nach Bern

thumb
Sie sind hungrig auf Erfolg. Ihr grosser Traum ist eine Fussballkarriere in der Schweiz. Erste Station für die kleinen Kicker aus der Côte d’Ivoire ist die Nachwuchsakademie der Young Boys in Westafrika.

Schock im Kopf

ektthumb
Behandlungen mit Stromstössen galten jahrelang als Folter. Nun erlebt die Elektrokrampftherapie in der Schweizer Psychiatrie eine Renaissance. Eine Hoffnung für Depressivkranke.

Es war kein Wunder

sully
Dem amerikanischen Piloten Chesley Sullen­berger gelang, was vor ihm keiner schaffte: Er landete einen Jet auf einem Fluss. Alle 155 Passagiere überlebten. Jetzt redet er darüber.

Kunst im Dienst der Diplomatie

thumb
Mit Gemälden verschönern US-Botschafter in der ganzen Welt ihre Wohnhäuser. Don Beyer und Megan bringen jetzt zahlreiche Landschaftsbilder in Öl nach Bern. Damit drücken sie ihre Verbundenheit zur Natur aus. Und die Nähe zur Schweiz.

Die Hoffnung stirbt zuletzt

namibia_thumb
Ein Mörder nimmt ihnen alles: die beiden kleinen Kinder, Haus und Hof. Doch die Liebe zueinander gibt ihnen Kraft für einen Neuanfang in Namibia. Das ist die Geschichte des Schweizers Urs Gabathuler und seiner afrikanischen Ehefrau Ansta.

Auf der Rolle

steher_thumb
Auf der offenen Rennbahn in Zürich Oerlikon erleben die röhrenden Steher eine ungeahnte Renaissance. Tausende strömen wöchentlich zu den Wettkämpfen. Sie erheben die oft totgesagte Radsportart erneut zum Kult

Die Mobilmachung

swine_thumb
Die zweite Welle der heimtückischen Schweinegrippe droht über die Schweiz zu schwappen. Armee und Ämter, Firmen und Schulen wappnen sich mit Seife, Spritzen und Schutzmasken. Roche fertigt Tamiflu im Akkord, an bislang 100 Schweizern wurde der Novartis-Impfstoff getestet.

Amok auf Alp Nalps

hunoder_thumb
Immer wieder greifen Kühe Menschen an. Meist sind ahnungslose Wanderer die Opfer. Doch jetzt attackierte eine Herde den eigenen Hirten. Drehen unsere Kühe langsam durch?

Bush – um Himmels willen!

crawford_thumb.jpg
Gross war die Euphorie im 705-Seelen-Kaff Crawford, als mit George W. Bush einer der Ihren zum Präsidenten gewählt wurde. Die hoffnungsvollen Träume von einst sind geplatzt, Ernüchterung hat sich breitgemacht. Eine Diagnose vor Ort.

Home is Now a Tent

tent_thumb.jpg
Since the current global financial crisis began, around five million families in the United States have lost their homes. With no money and little state support, thousands have been forced onto the streets, and have no choice but to live under canvas in one of the many makeshift campsites that have sprouted up across America.

Grüne Goldgräber

california_thumb.jpg
Cleantech statt Hightech – Tüftler und Investoren im Silicon Valley haben die Umwelttechnologie entdeckt: Die Verbesserung der Welt verspricht satte Gewinne.

A (nova) Grande Depressão

tent_thumb.jpg
São as recentes vítimas da crise do subprime, nos EUA – gente que perdeu a casa e a quem nada mais resta do que uma tenda de campismo. Mais de 2 milhões de famílias norte-americanas foram expropriadas de suas casas, em 2007, e prevê-se que este ano aconteça o mesmo a mais um milhão.

Il Lato Variabile Del Destino

tent_thumb.jpg
Ricevono 162 dollari al mese in buoni alimentari. Al posto della casa, una tenda. L’ultimo simbolo della peste immobiliare è Tent City, la metropoli dei senzatetto.

“Das Meer schluckte den Swissair-Flieger”

sr11_thumb.jpg
Vor zehn Jahren stürzte vor dem kanadischen Peggy’s Cove eine MD-11 der Swissair ins Meer. Ein betuliches Fischerdorf rückte ins Rampenlicht. Reporter Peter Hossli und Fotografin Yvon Baumen waren der erste Schweizer Journalisten vor Ort. Sie erinnern sich.

Tiefer Fall in die Obdachlosigkeit

tent3_thumb.jpg
Amerika steckt in der tiefsten Immobilienkrise seit der Depression. Millionen verlieren ihr Haus. Hypothekarbanken gehen Pleite. Nun hat eine Gemeinde in Kalifornien für sie eine Zeltstadt errichtet.

Zeltstadt vor Los Angeles

zelt_stadt_thumb.jpg
Bislang haben wir nur von den vielen Amerikanern gehört, deren Häuser infolge der Finanzkrise zwangsversteigert wurden. Hier sehen wir, wie sie jetzt leben.

Die neuen Herren des “Journals”

thumb.jpg
Pakt mit dem Teufel oder Überlebensgarantie? Seit der Übernahme durch Rupert Murdoch bleibt beim «Wall Street Journal» kein Stein auf dem anderen.

Classroom at Home

homeschooling_thumb.jpg
More and more Americans are homeschooling their children in the belief that they will become better prepared for life by learning at home rather than at public school. Here's a look at four families who have turned their homes into classrooms.

Zu Hause zur Schule

homeschooling_thumb2.jpg
Immer mehr Amerikaner unterrichten ihre Söhne und Töchter zu Hause. Die Eltern glauben, sie könnten ihre Kinder besser in den eigenen vier Wänden individuell aufs richtige Leben vorbereiten als die Schule. Zu Besuch bei vier Familien.

L’école à la maison

home_thumb4.jpg
De plus en plus d’Américains décident de scolariser leurs enfants chez eux, persuadés que l’enseignement à domicile les prépare mieux à la vie que l’école. Quatre familles ayant fait ce choix nous ont ouvert leurs portes.

Sui banchi di casa

home_thumb3.jpg
In America sono sempre di più i genitori che danno lezioni ai figli tra le mura di casa e che credono, con questo «homeschooling» personalizzato, di poterli preparare meglio alle vere sfide della vita di quanto la scuola sia in grado di fare. La nostra visita a quattro famiglie.

Endstation Hoffnung

tent_thumb.jpg
Nein, diese Geschichte spielt nicht in der Dritten Welt – sie ist aus Amerika. Immer mehr Menschen werden von der Immobilienkrise ins Elend gerissen und niemand fängt sie auf. Sie sind die wirklichen Opfer der Spekulanten. Ihre letzte Zuflucht sind Zeltstädte, wie das Camp Hope in Kalifornien, das Lager der Hoffnung.

Wicky der Abenteurer

wicky_thump.jpg
Vom Wallis in die USA: Raphaël Wicky wagt mit 31 Jahren noch einmal einen Neuanfang. Nicht wegen des Geldes, sondern wegen der Herausforderung. Zu Besuch am Venice Beach.

Tony Fadell – Mr iPod

fadell_front.jpg
Ha 38 anni, da 17 vive nella Silicon Valley ed è l'ingegnere piu coccolato e celato dal presidente della Apple, Steve Jobs. Un visionario concreto. Oggi dice "pensavo non ci fosse nulla di piu fico di paragonare i cd con gli amici. Oggi giro con 120 gigabyte di canzoni.

РАБА ЛЮБВИ

hossli_realdoll_thumb.jpg
СТЕЙСИ-НАСТОЯЩАЯ КУКОЛКА, ХОТЯ БЫ ПОТОМУ,ЧТО НА 100% СОСТОИТ ИЗ СЕЛИКОНА, ОНА-БЕСТСЕЛЛЕР ФИРМЫ ABYSS CREATIONS, ЧЬИ ПЛАСТИКОВЫЕ ДЕВУШКИ СЧИТАЮТСЯ В СЕКС-ИНДУСТРИИ ЧЕМ-ТО ВРОДЕ HI-END АППАРАТУРЫ У МЕЛОМАНОВ.

Kinder der Revolution

rev2_thumb.jpg
Ihre Vorfahren kämpften an der Seite von George Washington für die Freiheit Amerikas. Heute sehen sich die Kinder der amerikanischen Revolution als Hüter ihres Erbes und fühlen sich verpflichtet, für die hehren Werte des Landes einzutreten.

Figli della rivoluzione

rev1_tumb.jpg
I loro antenati hanno combattuto al fianco di George Washington per la libertà dell’America. Oggi i figli della rivoluzione americana considerano se stessi come i custodi di un grande patrimonio storico-culturale e si schierano a difesa dei valori supremi del loro paese.

In de tank des doods

Alcor Thumb
Het dode lichaam wordt in een grote stalen container geplaatst, gevuld met vloeibare stikstof. Het hoofd wordt los bewaard in een soort spaghettipan. Het is geen scène uit een horrorfilm maar de alledaagse praktijk bij het Amerikaanse cryonicabedrijf Alcor in Arizona. En het loopt storm. Leden betalen grif geld voor een ingevroren rustplaats. De dode lichamen wachten op wat de meest indrukwekkende wetenschappelijke doorbraak aller tijden zou zijn: herrijzenis!