Am Schluss holte sie mit 49,9 nur 0,4 Prozent mehr Stimmen als Bernie Sanders. Jetzt muss Hillary Clinton zeigen, dass sie kämpfen kann. Ein Kommentar.
Das WEF ist knallhartes Business. Was zählt, sind Deals in Hinterzimmern. Das offizielle Tagungsthema trat in den Hintergrund. Wichtiger war die Flüchtlingsthematik. Das Fazit zur Ausgabe 2016.
Die meisten Menschen der Welt glauben an eine höhere Macht. Obwohl sie unfassbar ist. Warum eigentlich? Wie die Wissenschaft die Religion erklärt – und was Gott mit Big Mac zu tun hat.
Einst sassen nur Reformierte in der Geschäftsleitung der Kreditanstalt. Was die Ernennung von Tidjane Thiam zum neuen Chef der CS bedeutet. Ein Kommentar.
Für die einen ist er der Inbegriff des Abzockers, für die anderen ein Bankengenie. Nach acht Jahren an der Spitze der Credit Suisse nimmt Brady Dougan den Hut. Was von ihm in Erinnerung bleibt.
Ein Verdingkind erhält vom Kanton Thurgau sein lange verschollenes Geld zurück. Es ist Zeit, die nachrichtenlosen Schweizer Vermögen aufzuspüren. Ein Kommentar.
Nach dem Abschuss eines Zivilflugzeugs über Europa bleibt die Empörung verhalten. EU-Politiker fürchten um die warme Stube – und Geschäfte mit Russland.
Die USA verdonnern die Credit Suisse zu einer Megabusse und ringen der Bank ein Schuldgeständnis ab. Trotzdem haben die Beteiligten vieles richtig gemacht.