Von Peter Hossli
Matte Augen, zerzaustes Haar, an der Nase klebt Rotz, hinter dem traurig wirkenden Mädchen liegt die Zinkmine der peruanischen Andenstadt Cerro de Pasco. «Trinkwasser verseucht, Kind vergiftet, Rohstoffkonzern haftet», lautet die dazugehörige Schlagzeile auf dem Plakat, mit dem derzeit landesweit für die Konzernverantwortungsinitiative geworben wird. Nur: Das abgebildete Kind ist nicht betroffen; es wurde nicht vergiftet. Als ein Fotograf das Mädchen in Peru ablichtete, stand es vor einem Sportplatz. Später wurde das Bild per Photoshop verändert.
Was zutrifft: Die traurigen Augen verdichten eine Werbebotschaft. Entworfen hat das Plakat Lorenz Spinas, 59, ein Bündner, der von Zürich aus die Welt verbessern möchte. Er wirbt für Organisationen, die sich bemühen, Menschen von Not zu befreien, von Hunger, Armut und Tyrannei. Das kostet Geld, das Spinas für sie sammelt. Oft mit Sujets, die genau betrachtet nicht genau das abbilden, was sie vorgeben, die Gefühle statt Wirklichkeit transportieren. Wie das bei Werbung halt so ist.
Mit Werbung für eine Volksinitiative beeinflusst Spinas den politischen Prozess. Mit Bildern, die genauer betrachtet nicht genau das abbilden, was sie vorgeben. Besagtes Foto beschaffte das Initiativkomitee. Spinas wechselte den Hintergrund, damit der Eindruck entsteht, das Mädchen halte sich bei der Mine auf, die seit 2017 dem Schweizer Rohstoffkonzern Glencore 2017 gehört. Versehen ist das grosse Plakat mit dem kleinen Hinweis, es handle sich um ein Symbolbild. Wer die angegebene Internetadresse aufruft, findet die gleiche Fotomontage ohne Hinweis. Eine Information fehlt: Die Mine wurde 2012 stillgelegt, Jahre bevor Glencore sie übernahm.
Ist das eine übliche Zuspitzung? Die Freiheit des Werbers? Werden Rechte eines Kindes missachtet? Nein, betont Spinas. Er werbe mit einem Kind, «weil in Peru primär Kinder leiden». Zum Schutz der Betroffenen arbeite er mit einem unbekannten Mädchen. «Es geht nicht um diese Person im engeren Sinn, das Bild bringt zum Ausdruck, wie es Menschen geht, die vergiftet werden.» Die Eltern des Kindes hätten der Verwendung des Fotos zugestimmt. Das Initiativkomitee legt eine Vereinbarung vor, bei der aber Ort und Datum geschwärzt sind. Für ein zweites Plakat der Initianten nahm Spinas ein Pressebild einer Fotoagentur. Mit dem angeprangerten Fall in Brasilien – «Pestizide versprüht, Lunge verätzt» – hat der abgebildete Mann nichts zu tun.
Gerne hätte Spinas Betroffene in die Schweiz gebracht, sagt er, was diese aber gefährdet hätte. Die Bildmontage sei «ein etwas unschöner Kompromiss», aber keine Manipulation. «Das gezeigte Leid ist authentisch.»
Lässt sich authentisches Leid fiktiv darstellen? Nein, sagt der Zürcher FDP-Ständerat Ruedi Noser, der die Initiative ablehnt. «Würde eine Zeitung ihre Artikel mit solchen Bildern illustrieren, käme sie vor den Presserat.» Politische Werbung mit Kindern sei problematisch. «Müsste das Komitee die gleiche Sorgfaltspflicht erfüllen, die es von anderen fordert, könnte es nicht so werben.» Aus Nosers Sicht «verlieren Hilfswerke mit dieser Kampagne ihre moralische Autorität».
Der politische Kampf in der Schweiz sei «härter geworden», gesteht Spinas. «Früher wollten die Linken lieber in Schönheit untergehen, als auch mit emotionalen Mitteln zu kämpfen.» Das ändere sich jetzt. Hinter der Initiative stünden «keine naiven Gutmenschen, alle arbeiten hochprofessionell». Da der Zustand der Welt bedenklich geworden sei, würden in der Werbung Graubereiche betreten werden. Die Gegenseite manipuliere drastischer, und wer sich zu anständig verhalte, sei chancenlos. «Wir müssen zuspitzen und emotionaler werden, aus Verantwortung für den Zweck und das Ziel, das wir erreichen wollen.»
Spinas hat jahrelang klassisch geworben, er pries Autos von VW und Server von IBM an. Mit 37 begann er zu hadern und fragte sich, ob er weiterhin den Konsum ankurbeln sollte. Er sagte Nein und ging zu Greenpeace. Dort traf er eine professionelle Organisation an, die aber Mitglieder verlor. Die alten Schockbilder aufgeschlitzter Wale wirkten nicht mehr.
Spinas erhielt eine Carte blanche, liess der Kreativität freien Lauf und entwickelte, was für ihn heute noch gilt: «Kreative Inszenierungen schaffen eine positive Stimulanz für die Empfänger, unabhängig vom Inhalt», beschreibt er seine Methode. Aufmerksamkeit hole, wer anregend werbe. Kritiker monieren, er erwecke mit niedrigen Reizen eine problematische Regung: Mitleid. Er spitze zu sehr zu. Eine witzig gemeinte Kampagne, die er 2016 für das Hilfswerk Helvetas schuf, erntete den Vorwurf, sie sei rassistisch und von einem kolonialistischen Blick auf Afrika geprägt.
Gute Ideen seien wertvoller als Geld, sagt Spinas. Wie bei einer Boulevardzeitung brauche es «eine Pointe, die alle verstehen». Ideen testet er bei gebildeten Personen in seinem Umfeld. «Fallen sie in diesem Milieu durch, funktionieren sie nicht.» Er teilt die Anliegen, für die er wirbt. «Brennt niemand in der Agentur für ein Projekt, lehnen wir den Job ab.»
Vor zwanzig Jahren gründete Spinas eine eigene Firma mit Greenpeace als erstem Kunden. Später kamen die SP dazu, Umweltorganisationen, die Caritas oder die Krebsliga. Die Agentur Spinas Civil Voices bietet Medienarbeit an, wirbt analog und digital, treibt Geld ein. Von den rund 1,8 Milliarden Franken, die schweizweit jährlich gespendet werden, betreut Spinas gemäss eigenen Angaben 300 Millionen. Die Honorare liegen bei 140 bis 180 Franken die Stunde. Vierzig Angestellte erwirtschaften einen Jahresumsatz von fünf Millionen Franken. In den ersten zehn Jahren wuchs die Agentur von zwei auf vierzig Personen. Bewusst drosselt Spinas seither das Wachstum. So halte er Hierarchiestufen flach und Kosten tief.
Erfolg hat er, weil er weiss, was er macht. Für jede Kampagne lässt er mehrere Varianten testen, um empirisch belegen zu können, welche mehr bringt. Dadurch vermehrt sich das Wissen der Agentur. Wegen dieser effizienten Geldsammelmaschine kann er Kunden aus identischen Segmenten bedienen. Zu seinem Portfolio zählen beispielsweise Greenpeace und der WWF. Das ist, wie wenn eine Agentur gleichzeitig für Mercedes und BMW wirbt.
Zuweilen sorgt er für Furore. Etwa 2012, als er alt Bundesrat Christoph Blocher und Bundesrat Ueli Maurer in einem TV-Spot als somalische Flüchtlinge darstellte. Die SVP-Politiker hausten in Blechcontainern und linderten ihren Hunger, indem sie eine Ziege kochten, die dem SVP-Maskottchen Zottel ähnelte. Der Spot, gedreht für Amnesty International, erzeugte eine Kontroverse, was die erhoffte Diskussion über die Verschärfung des Asylrechts auslöste. Das gelang mit Witz, nicht mit Realität. «Wir schenken den Empfängern ein vergnügliches Erlebnis», erklärt Spinas sein Prinzip. Vergnügen von einer Branche, die hauptsächlich das Elend bewirtschaftet.
Ein Doppeldecker fliegt auf zwei verängstigte Kinder zu. In wenigen Sekunden, suggeriert das Bild, besprüht er die Kleinen. «Neue Beweise» heisst es auf dem Foto. «Verbotenes Syngenta-Pestizid vergiftet Bauern.» Und zwar in Indien. Mit diesem Flyer sammelt das Komitee der Konzernverantwortungsinitiative Geld für den Abstimmungskampf. Ein Beweis ist es nicht. Das Bild ist eine Collage, die das Komitee entwarf. Die Kinder stehen in Indien, das Flugzeug fliegt über ein Maisfeld im US-Gliedstaat Iowa, 13000 Kilometer entfernt vom Subkontinent. Neu ist das Bild nicht. Vor «langer Zeit» habe er das Bild gemacht, so Fotograf Gavin Baker. Man erkläre auf dem Flyer, dass Syngenta für Vergiftungen in Indien verantwortlich sei, so das Komitee. Dass es eine Fotomontage sei, werde deklariert. Vom Maisfeld in Iowa aber steht nichts.