Von Peter Hossli
Es schien damals eine harmlose Anfrage zu sein. Pierin Vincenz, Chef der Raiffeisen, wollte von seinen Fachleuten wissen, wo er digitale Spuren hinterlasse. Ob die Techniker der Bank, die er führte, zurückverfolgen könnten, was er maile und am Telefon sage, ob sie die Inhalte seiner Textnachrichten speichern würden.
Heute wirkt die Anfrage nicht mehr harmlos. Vincenz war ein Banker mit Geheimnissen. Als diese aufflogen, fiel er. Frühmorgens, am 27. Februar 2018, fuhr die Polizei bei ihm im Appenzellerland vor, durchsuchte seine Villa und nahm ihn mit auf den Posten. 106 Nächte verbrachte er in Untersuchungshaft.
Der Vorwurf lautete auf ungetreue Geschäftsbesorgung. Er soll bei Firmenkäufen der Kreditfirma Aduno und der Investmentgesellschaft Investnet persönlich abkassiert haben.
Vor seinem Fall führte er die Raiffeisen, die drittgrösste Bankengruppe der Schweiz, und zwar erfolgreich. Von 200 auf 943 Millionen Franken schraubte er in seiner Amtszeit den Jahresgewinn hoch. Es heisst, er habe den Erfolg als Freipass verstanden, sich zu bedienen.
Ob das stimmt, wie es dazu kam und ob sich Vincenz strafbar gemacht hatte – das haben die Staatsanwälte untersucht. Bald sollen es die Gerichte beurteilen. Noch ist unklar, ob Anklage erhoben wird, oder ob ein abgekürztes, weitgehend nichtöffentliches Verfahren mit Schuldeingeständnis möglich ist.
Hier geht es nicht um den juristischen Fall, es geht um den Menschen. Wie agierte Pierin Vincenz? Was für ein Chef war er? Wie spannte er seine Beziehungsnetze?
Nicht die Geschichte des Bündner Berglers, der hinunter in die Stadt zog, auf- und abstieg, soll nochmals erzählt werden. Zu Wort kommen ehemalige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Alle reden unter der gleichen Bedingung. Sie bleiben anonym und erzählen, was sie wissen – eine Abmachung, die auf Vertrauen zwischen Informanten und Reporter fusst.
Bei der Recherche kam es zu Treffen und Gesprächen am Telefon. Es gab Personen, die einen Austausch zu- und im letzten Moment wieder absagten. Für andere war es «zu früh» oder «zu schmerzhaft», um über «einen einstigen Freund» zu reden. Wieder andere baten um eine schriftliche Anfrage und versprachen, sie würden sich melden nach einer Nacht Bedenkzeit. Danach verstummten sie.
Jene, die redeten, erzählen Gleiches und Ähnliches, sie loben, und sie tadeln. Sie zeichnen das Bild eines «innerlich gebrochenen Mannes», der seine erste Frau früh verloren hatte und allein mit kleinen Zwillingen zurückblieb. «Das hat ihm vor Augen geführt, wie rasch das Leben vorbei sein kann», sagt eine Person. Doch statt innezuhalten, begann Vincenz sich zu bewegen, ohne zu stoppen.
Dass er zu Hause Zeit mit den Kindern verbrachte, sei eine ergreifende Erzählung gewesen. Eine Darstellung aber, der niemand nachgehen würde, das habe Vincenz gewusst. Eine solche Grenze der Privatsphäre überschreite keiner. «Er kannte die Bereiche, wo Schweizer nicht hinschauen. Genau dort ging er hin.»
Auf Anfrage liess der Anwalt von Vincenz zwei Worte ausrichten: «Kein Kommentar.»
Pierin Vincenz kam 1956 in Chur zur Welt, baute ein Reich in St. Gallen auf und träumte vom Paradeplatz in Zürich. Zu sehen bekam er nur die Schaufenster. «Vincenz litt an einem Zürich-Komplex», heisst es. Seine Erfolge bei der Raiffeisen hätten aus seiner Sicht zu wenig Anerkennung erhalten. Chef der Genossenschaftsbank, zuletzt fast eine Milliarde Jahresgewinn. Und doch verdiente er weniger als die CEO von UBS und CS. Schlimmer: Nie erhielt er ein Jobangebot vom Paradeplatz. «Er blieb zeitlebens Raiffeisen-Banker, der UBS-Chef werden wollte.» Er sah sich in der Champions League, es reichte ihm für die Super League.
Als «verletzter Narzisst» wird er von vielen beschrieben. Statt sich mit St. Gallen abzufinden, begann er gegen den Finanzplatz in Zürich zu stänkern. Was «ein erstes Zeichen des Verfalls» gewesen sei. Ein Satz fällt häufig: «Vincenz verlor den Boden unter den Füssen.»
Anfänglich, in den ersten Jahren als Chef, um die Jahrtausendwende, sei er bodenständig-kollegial gewesen, bündnerisch kumpelhaft. Bis all das verloren ging. Bis er im Helikopter zur Arbeit flog, sich ein zu grosses Haus baute «und glaubte, über Wasser gehen zu können». Er nahm Raum ein, sorgte sich um sich statt um die Bank. «Das zerstörte sein Lebenswerk, was jammerschade ist.»
Vordergründig sei er ein Lebemann gewesen. Einer, der stets Tausende von Franken bar mit sich führte, einen und nochmals einen ausgab, auf der Gass und an der Olma. Einer talentierten Musikerin soll er schon einmal ein teures Instrument geschenkt haben. «Er gab dem Volk zu futtern, was alle schätzten, also liess man ihn gewähren.» Der Vincenz, heisst es in St. Gallen, «der war für uns alle da». Dass er all das wohl nicht selber bezahlte, sondern das Marketingbudget der Bank belastete, sei zwar vermutet worden. «Wissen wollte es niemand.» Das ist Gegenstand des laufenden Verfahrens. Es gilt die Unschuldsvermutung.
Mitarbeitern der Bank habe er «wahnsinnig viel Freiraum» gelassen und «grosses Vertrauen» geschenkt. «Solange es rundlief, liess er uns machen», sagt eine Person. Hinter dem vordergründig jovialen Kerl sei aber ein Machtapparat gestanden, militärisch straff geführt. Vincenz, der General, für den die Soldaten rannten. Erteilte er etwa den Befehl, «stürze den da», sei «der da» weg gewesen. Wie ein Gladiator beim Gang ins Kolosseum hätte er Sitzungszimmer betreten, an der Seite zwei body men, loyale Kämpen, die ihn schützten.
Zwei Namen fallen mehrmals: Patrik Gisel und Marcel Zoller, damals Mitglieder der Geschäftsleitung. «Zu dritt sprachen sie jedes wichtige Geschäft im Voraus ab», erzählt eine Person. «Es war unmöglich, gegen sie etwas zu tun.» Die drei bildeten das A-Team innerhalb der Spitze der Bank: Vincenz, Gisel – «Freund und Vertrauter» – und Zoller, «treuer Soldat, der Drecksarbeiten erledigte». Geschäftsleitungssitzungen hätten sie als «abgekartete Spiele» aufgezogen: Personen aus der zweiten Reihe – das B-Team – reüssierten nur mit einem zuvor vom A-Team erteilten Segen.
Nicht Vincenz trug in Sitzungen die Argumente vor, es soll Gisel gewesen sein. Der habe die Raiffeisen als Innenminister geführt, während Vincenz das Gesicht nach aussen gab. Der Chef sei vom Stellvertreter abhängig gewesen. Bereits als Student an der Universität St. Gallen hätte sich Vincenz auf das Fachwissen von Gisel abgestützt. Dem Bündner habe es an intellektueller Neugier gemangelt. Ein akademischer Typ sei Vincenz nicht. Stattdessen street smart, einer mit gutem Gespür, dem richtigen Riecher. Bücher las er kaum. Ein Trader, den historische Zusammenhänge und das aktuelle Weltgeschehen wenig kümmern, der kluge Gespräche meide, da er unter die Räder komme. «Das wusste er, und das wollte er kompensieren», heisst es.
Das tat er auf der Strasse, mit Charmeoffensiven, mit einem Hang zur öffentlichen Theatralik, da sei er unschlagbar gewesen. «Vincenz wusste besser als jeder andere, wann er wem was sagen sollte.» Wer hingegen nicht auf seiner Seite stand, den drängte er ab. Ein typischer hustler, ein Gassenjunge, dessen Revier für immer das Quartier bleibt, in dem er gross geworden ist. Vincenz kam nicht weg.
Dabei schielte er nach den Bankfürsten, die hatten, was er wollte. Den Fahrer, das Büro mit Grossstadtsicht, ein Salär, für das man in der Zeitung zwar abgekanzelt wird, das er aber gerne genommen hätte. Er konnte nicht akzeptieren, dass die Raiffeisen mehr Kantonalbank und Postbank als Grossbank ist.
Bei jeder Gelegenheit rühmte er sich und die Raiffeisen, sprach in jedes Mikrofon, das ihm zuhörte, hielt den Kopf vor jede Kamera, die ihn sah. «Er lebte für die Auftritte in den Medien», heisst es. «Jahrespressekonferenzen erfüllten ihn mit grossem Glück.» Brüsker drückt es eine andere Person aus: «Er ist fast verreckt, wenn er sich in einem Heftli oder in der Zeitung sah.»
Heilig sei ihm das eigene Image gewesen. Als die «Sonntags-Zeitung» 2008 mehrere Artikel über Vincenz’ Lohnbezüge, Privatjet- und Helikopterflüge veröffentlichte, tauchte der Bankchef eine Weile unter. Nicht aus Scham; er positionierte sich neu. «Monatelang machte Vincenz wenig anderes, als in Redaktionen die Klinken zu putzen», erzählt eine Person. Enge Banden knüpfte er etwa zu Marc Walder, dem angehenden Chef des Verlagshauses Ringier mit auflagestarken Titeln wie «Blick», «Sonntags-Blick» und «Schweizer Illustrierten». Fortan war Vincenz gern gesehener Interviewpartner in den bunten Blättern. Von 2015 bis 2017 schrieb er 21 Kolumnen im Wirtschaftsmagazin «Bilanz», an dem Ringier beteiligt ist.
Um medial positiv dazustehen, sei Vincenz «Schlangenlinien gefahren», erzählt eine Person. Mit dem Journalisten Lukas Hässig vom Portal «Inside Paradeplatz» hätte er ein Januskopf-Spiel getrieben: Unter Bankern zog er bei jeder Gelegenheit über Hässig her und redete dessen Arbeitsweise mit anonymen Quellen schlecht. Gleichzeitig sei er eine seiner anonymen Quellen gewesen. «Er nahm wohl an, das würde ihn schützen. Dass Hässig ihn hochgehen liess, birgt eine gewisse Ironie.»
Für die Raiffeisen seien die Medienauftritte durchaus positiv gewesen. «Pierins Medienpräsenz erhöhte landesweit die Volksnähe der Raiffeisen, die Menschen erhielten das Gefühl, er sei einer von ihnen», heisst es.
Es ist nicht das einzig Positive, das andere über Vincenz erzählen. Einer redet vom «besten Chef, den ich je hatte». Andere sagen, er sei «halt ein Lausbub» gewesen, rotzfrech, aber doch gutmütig. Dass das Lausbubendasein in möglicherweise strafbare Handlungen mündete, «haben nicht alle erwartet, aber wirklich überrascht waren wir doch nicht».
Geschickt habe er die Gruppe zusammengehalten, was vor und nach ihm keinem gelungen sei. «Die Raiffeisen ist ein Flohzirkus mit 300 Banken, Vincenz hatte ihn im Griff.»
Mit harter Hand zähmte er die Flöhe. Man fürchtete den «Silberrücken», wie er nicht nur wegen des silbernen Bürstenschnitts hiess. Kam ihm einer zu nahe, knurrte er. Länger hielt sich, wer in seinem Dunstkreis sass.
Der Silberrücken ist der Stärkste der Gruppe. Vincenz werden übermenschliche Kräfte nachgesagt. Einer, der noch singt, wenn alle anderen schon müde sind. Er zieht weiter, feiert woanders, wenn das Fest längst vorbei ist. Tout St. Gallen sprach über das, worüber das Bankpersonal tuschelte: Vincenz umgab sich gerne mit weiblicher Gesellschaft. Nicht selten verliess er eine abends angesetzte Sitzung vorzeitig, streifte allein weiter, bis er irgendwo abstieg.
Was letztlich Privatsache ist. Personen erzählen aber, Vincenz habe privates Vergnügen als Spesen abgerechnet, da der Übergang vom Geschäftlichen ins Private bei ihm fliessend gewesen sei. «Pierin wusste nicht mehr, was Meins und Deins ist», heisst es. Dagegen muckste keiner auf, niemand stoppte ihn, man fürchtete die Kraft des Silberrückens. Seine Spesen seien blindlings abgezeichnet worden. Ob es dabei zu Vergehen kam, ist Gegenstand des Verfahrens.
An Vincenz kam niemand vorbei. In- und auswendig kannte er die Bank, die schon Vater Gion Clau Vincenz als Verwaltungsratspräsident geführt hatte. Sohn Pierin war fast 20 Jahre bei der Raiffeisen, erfolgreich, 15 Jahre als Chef, untouchable. «Es bestand eine gewaltige Informationsasymmetrie», heisst es. Gezielt habe er den Wissensvorsprung eingesetzt. Von einem «Meister der Manipulation» ist die Rede. Der Verwaltungsrat schaute weg, oder Vincenz machte ihn sich gefügig. Mehrere Verwaltungsräte, einschliesslich der Präsident, hätten in Sitzungen wie Erstklässler die Hand in die Höhe gehalten, bevor ihnen der Chef das Recht zu reden erteilte.
Gorillas sichern sich im Urwald die Loyalität nicht nur durch Terror, sondern oftmals durch Zuwendung. Erkrankte ein Mitarbeiter, liess ihn Vincenz über die vom Arzt empfohlene Zeit hinaus genesen. «Er fing Menschen auf und verlangte dafür Treue», heisst es. Was seinem Stil zu führen entsprach: dem Peter-Prinzip. Keinesfalls wollte er starke Persönlichkeiten um sich haben. Genehm waren ihm die Ja-Sager. Anfänglich habe er Widerspruch begrüsst. Als er abhob, musste gehen, wer ihm widersprach. «Je mehr Grössenwahn, desto weniger Gegenrede war möglich», sagte eine Person, die kündete, «weil Vincenz Geschäfte am Limit machte. Dass er so weit gegangen war, wie ihm jetzt vorgeworfen wird, hätte ich nicht gedacht. Aber Vincenz war living on the edge. Was die meisten wussten und akzeptierten.» Sie seien geblieben, weil Vincenz sie fürstlich entlöhnte. Wirklich herausragende Leader brächten Personen heraus, die erfolgreicher werden als sie selber. «Das ist keinem der Vinzi-Boys gelungen», sagt eine Person. «Die meisten von uns waren handwerklich eher durchschnittlich begabt.»
Vinzi – das Kind blieb im Manne. Ihm habe es an erwachsener Demut gemangelt, was sich etwa auf dem Golfplatz zeigte. «Pierin spielte noch im Alter von 60 Jahren Golf wie ein 35-Jähriger, er war getrieben, nicht geduldig, für Golf wäre Demut nötig.» Statt mit Ergebenheit motivierte er im Büro mit hemdsärmeligen Phrasen wie «Jetzt geben wir Schub». Oder: «Man muss die Sachen grosszügig sehen.» Im Stehsatz hatte er: «Man muss Mut haben, etwas zu tun.»
Für ihn seien solche Sätze Lizenzen gewesen, grosszügig anzurichten. Im Restaurant habe er edle Weine bestellt, Firmen soll er teuer eingekauft haben. Hätte er im Januar 2012 eine Woche länger gewartet, hätte er die Privatbank Wegelin zum halben Preis kaufen können, heisst es. Personen, die dem Deal näherstanden, wiegeln ab. «Niemand ausser Vincenz war bereit, die toxische Bank im Visier der amerikanischen Justiz anzufassen.»
Dann war er ein guter Banker? Die Meinungen sind geteilt. Das Geschäft habe er verstanden, sagen die einen, «ein cleverer Dealmaker, der «immerhin eine Vision hatte». Spitzenkräfte hätten ihn fachlich nicht ernst genommen, heisst es weiter. Mit tiefen Zinsen habe er das Hypothekargeschäft untergraben. «Er machte den Markt kaputt, das sah man ungern.» Der Dealmaker schaute für sich und für die Raiffeisen. «Wer mit ihm zu tun hatte, erlebte ihn als nicht straight forward. » Er habe Dinge versprochen, sich dann umgedreht und etwas anderes getan. «Man redet in der Finanzbranche, wenn einer dich verseckelt, Vincenz hat einige verseckelt.»
Beim Notverkauf der Wegelin im Januar 2012 hingegen habe er unter enormen Zeitdruck das Beste herausgeholt, nicht nur für die Raiffeisen, sondern für die Teilhaber der Privatbank, letztlich den Schweizer Finanzplatz. Er entschied eigenmächtig und rasch. Auf die vorgängige due diligence habe er verzichtet, auf eine eingehende Prüfung. Zehn Tage nach der ersten Kontaktaufnahme seien die Verträge unterschrieben gewesen. «Nur eine Bank mit absolutistischer Führung kann derart schnell entscheiden.» Vincenz habe das kurze Zeitfenster geschickt genutzt, bevor die USA die Wegelin anklagen konnten. «Der Preis war fair, er hat die Situation nicht ausgenutzt.» Bereits beim ersten Gespräch habe er einen Interessenkonflikt offengelegt: dass die Leiterin der Rechtsabteilung seine Frau sei.
Was Vincenz sagte, sagte er mit Vorliebe mündlich. Digitale Spuren hinterliess er kaum. Es gibt Mitglieder der Geschäftsleitung, die fast zehn Jahre mit ihm zusammenarbeiteten und in dieser Zeit weniger als 50 Mails erhalten haben wollen. Anrufe initiierte er nicht selbst, das machte seine Assistentin von ihrem Anschluss. Der IT-Abteilung gab er die Order aus, ihm jeweils Neuerungen der internen Überwachung mitzuteilen.
Es war ein Mittel, seine Macht auszuweiten. Vincenz war aber kein König von St. Gallen, er sah die Stadt eher als Jagdrevier, wo er Zelte aufschlug und Machtnetze spannte, in der Hoffnung, weiterziehen zu können. Mit diesem Ziel vor Augen liess er Menschen an sich heran, die ihm etwas brachten. Um Einfluss ausserhalb der Bank zu stärken, habe er seine Position als Bankenchef genutzt. Ihm hilfreichen Kunden soll er Hypotheken zu besseren Konditionen vergeben haben. Er richtete Einladungen aus, lud in sein Haus im Tessin ein. Nicht nur, um sie zu umgarnen; er konnte nicht allein sein. Nie habe er sich einfach auf das Sofa gesetzt und gelesen. An freien Tagen rief er Kollegen im Büro an und bat sie, mit ihm zu Mittag zu essen. «Er vermied es, sich mit sich selber auseinanderzusetzen.»
Eine Chance, aus St. Gallen auszuziehen, eröffnete sich 2016, nachdem er bei der Raiffeisen abgetreten war. Vincenz bewarb sich für das freie Präsidium der Schweizerischen Bankiervereinigung. Wenn schon nicht Gnom am Paradeplatz, dann Regent aller Schweizer Banken. «Er hat sich wahnsinnig ins Zeug geworfen, was nicht gut ankam», heisst es. Andere Banker hatten ihm nie verziehen, wie früh er das Bankgeheimnis öffentlich abgeschrieben hatte. «Es ist gut, intern Vorschläge zu machen, aber Vincenz trug es nach aussen», sagt eine Person, die den Prozess nah verfolgte. Das Präsidium der Bankiervereinigung blieb Vincenz vorenthalten.
Schadenfreude schwingt nicht mit, wenn andere über ihn reden, eher Bedauern. Dass das ganze Land den Stab über ihn breche, werde einer aussergewöhnlichen Lebensleistung nicht gerecht. Positives werde totgeschwiegen. Wer etwas wage, dem unterliefen halt Fehler. Wegen des Erfolgs hätte er das Augenmass verloren. «Ohne ihn sackt die Raiffeisen in die Mittelmässigkeit zurück.»
Die Persönlichkeit von Vincenz entspricht nicht der schweizerischen Norm. Der gleiche Mut, der ihm einen kometenhaften Aufstieg bescherte, führte ihn ins Verderben. «Wäre Vincenz ein braver Buchhalter gewesen, hätte er die Spesenabrechnung sicher richtig gemacht, aber keine Bank erfolgreich geführt.»
Noch ist offen, ob der Bündner verurteilt wird. Gesellschaftlich aber bleibt er in der Schweiz wohl geächtet. Öffentlich auftreten kann er kaum noch. «Aber manche werden sich mit Pierin wieder treffen», heisst es. «Solange uns dabei niemand sieht.»